brenosilath Logo

brenosilath

Finanzmodellierung für Analysten

Ihr Weg zur Finanzmodellierungs-Expertise

Entwickeln Sie systematisch Ihre Fähigkeiten in der Finanzanalyse durch unser strukturiertes Lernprogramm mit progressivem Kompetenzaufbau und praxisnahen Anwendungen.

Jetzt starten

Strukturierter Lernpfad

Unser Curriculum ist in drei aufeinander aufbauende Stufen gegliedert, die Sie systematisch von den Grundlagen bis zur Expertenebene führen.

1

Grundlagen & Fundamentals

Beginnen Sie mit den essentiellen Konzepten der Finanzmodellierung. Diese Stufe vermittelt Ihnen das theoretische Fundament und die grundlegenden Werkzeuge, die Sie für alle weiteren Schritte benötigen.

Bilanzanalyse Cashflow-Modelle Excel-Grundlagen Finanz-KPIs
2

Angewandte Modellierung

Vertiefen Sie Ihr Wissen mit komplexeren Modellierungstechniken und lernen Sie, realistische Szenarien zu analysieren. Der Fokus liegt auf praktischer Anwendung und Problemlösung.

DCF-Modelle Sensitivitätsanalyse Monte-Carlo-Simulation Bewertungsmethoden
3

Expertenebene & Spezialisierung

Erreichen Sie Expertenstatus durch fortgeschrittene Techniken und Spezialisierungen. Diese Stufe bereitet Sie auf komplexe Projekte und Führungsaufgaben vor.

LBO-Modellierung Optionsbewertung Risikomanagement Portfolio-Analyse

Detaillierte Modulübersicht

Jedes Modul wurde sorgfältig konzipiert, um spezifische Kompetenzen zu entwickeln und praktische Fertigkeiten zu vermitteln. Die Inhalte bauen systematisch aufeinander auf.

Modul 1: Finanzielle Grundlagen

Entwickeln Sie ein solides Verständnis für Bilanzstrukturen, Gewinn- und Verlustrechnungen sowie Cashflow-Statements. Dieses Modul legt das Fundament für alle weiteren Analyseschritte.

  • Interpretation von Jahresabschlüssen und Finanzkennzahlen
  • Erstellung grundlegender Finanzmodelle in Excel
  • Verständnis von Working Capital und Liquiditätsmanagement
  • Anwendung von Ratio-Analysen zur Unternehmensbeurteilung

Modul 2: Bewertungsmodelle

Lernen Sie verschiedene Bewertungsansätze kennen und anzuwenden. Von der klassischen DCF-Methode bis hin zu multiplikatorbasierten Verfahren.

  • Aufbau und Kalibrierung von DCF-Modellen
  • Anwendung von Peer-Group-Analysen und Multiples
  • Durchführung von Sensitivitäts- und Szenarioanalysen
  • Integration von Marktrisiken in Bewertungsmodelle

Modul 3: Fortgeschrittene Techniken

Meistern Sie komplexe Modellierungstechniken für spezialisierte Anwendungsbereiche wie M&A-Transaktionen und Projektfinanzierungen.

  • Erstellung von LBO- und M&A-Modellen
  • Anwendung von Real Options und Monte-Carlo-Methoden
  • Portfoliooptimierung und Risikomanagement-Strategien
  • Integration von ESG-Faktoren in Finanzmodelle

Praktische Projekte

Bearbeiten Sie realistische Fallstudien und erstellen Sie komplette Finanzmodelle basierend auf echten Unternehmensdaten.

Peer-Review-Sessions

Erhalten Sie Feedback von anderen Teilnehmern und lernen Sie verschiedene Lösungsansätze kennen.

Experten-Mentoring

Profitieren Sie von direktem Feedback erfahrener Finanzanalysten zu Ihren Modellen und Analysen.

Abschlusszertifikat

Erhalten Sie nach erfolgreichem Abschluss ein anerkanntes Zertifikat für Ihre berufliche Weiterentwicklung.

Ihr persönlicher Skill-Aufbau

Verfolgen Sie Ihren Lernfortschritt durch unser visuelles Kompetenzmodell. Jede Ebene baut systematisch auf der vorherigen auf und erweitert Ihre Expertise.

Excel-Grundlagen

Basis-Level

Finanzanalyse

Basis-Level

DCF-Modellierung

Fortgeschritten

Risikobewertung

Fortgeschritten

Szenarioanalyse

Fortgeschritten

M&A-Modellierung

Experte

Portfolio-Management

Experte

Dr. Marcus Weber, Finanzexperte

"Das strukturierte Lernprogramm hat mir geholfen, meine Modellierungsfähigkeiten systematisch zu erweitern. Besonders wertvoll waren die praxisnahen Fallstudien und das direkte Feedback der Mentoren."

Dr. Marcus Weber
Senior Financial Analyst, München